Skip to content
Schweiz und Klimaschutz

Wahr oder falsch?

«Die kleine Schweiz spielt im Klimaschutz keine Rolle, da andere Länder grössere Emissionen verursachen.»

Falsch.
Die Schweiz hat das Pariser Klimaabkommen am 6. Oktober 2017 ratifiziert und ist damit international verpflichtet, aktiv zum Klimaschutz beizutragen.

Leider ist die Schweiz aktuell im Climate Change Performance Index CCPI-Ranking nur auf Platz 33 von 67.

Wir sind mitverantwortlich für die Klimakrise. Nachhaltigkeit erfordert die weltweite Zusammenarbeit von Staaten, Unternehmen und Individuen, da die Auswirkungen der Klimakrise grenzüberschreitend sind.
Es stimmt, dass einige Länder einen grösseren Anteil an den globalen Emissionen haben. Dennoch ist es wichtig, dass jedes Land seinen Beitrag leistet. Als wohlhabendes Land mit hoher Lebensqualität haben wir eine besondere Verantwortung.

Klimaschutz ist nicht nur unsere Pflicht (auch gegenüber unseren Nachkommen), sondern auch ein Beitrag zur Gesundheit unserer Bevölkerung und eine wirtschaftliche Notwendigkeit.

Die Schweiz hat sich verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 um 50 % gegenüber 1990 zu reduzieren und bis 2050 Netto-Null zu erreichen. Das Abkommen wurde von fast allen UNO-Mitgliedstaaten ratifiziert (195 von 198 Vertragsparteien).
Es zeigt, dass globale Zusammenarbeit essenziell ist, da kein Land allein die Klimakrise bewältigen kann.

Das Bundesamt für Umwelt BAFU schreibt:
«Für ein nachhaltiges Ernährungssystem sollte die pflanzliche Produktion für Lebensmittel gestärkt werden.»

Daher sage ich: Probier’s mal vegan und melde Dich hier an zum Veganuary 2025.

Weitere «Wahr oder falsch?»-Beiträge findest Du hier.

Quellen zu diesem Beitrag:
https://ccpi.org/ und https://ccpi.org/ranking/
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/klima/fachinformationen/klima–internationales/das-uebereinkommen-von-paris.html
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/klima/fachinformationen/emissionsverminderung/zielerreichung/ziel-2030.html
https://regiosuisse.ch/wissen/themendossiers/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsstrategie-der-schweiz
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/ernaehrung-wohnen-mobilitaet/ernaehrung/hebel.html

This Post Has 0 Comments

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top